Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei brelomynthiq
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch brelomynthiq (nachfolgend „wir" oder „uns") auf unserer Website brelomynthiq.com sowie in unseren digitalen Banking-Services. Als vertrauensvoller Partner im Bereich der digitalen Bankensicherheit nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist brelomynthiq, Berliner Str. 52, 21502 Geesthacht, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@brelomynthiq.com oder telefonisch unter +4915159432523 erreichen. Wir haben zudem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung steht.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und Bankverbindungsdaten. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt.
Wichtiger Grundsatz: Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die Zwecke, für die Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben oder für die eine gesetzliche Grundlage besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Kategorien erhobener Daten:
- Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Identifikationsdaten (Ausweisnummer, Geburtsdatum bei Kontoeröffnung)
- Finanzielle Informationen (Bankverbindung, Transaktionsdaten, Kreditwürdigkeit)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
- Nutzungsdaten (Besuchszeiten, aufgerufene Seiten, Klickverhalten)
- Kommunikationsdaten (E-Mail-Verkehr, Chat-Protokolle, Telefonnotizen)
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und basiert auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung von Verträgen, zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Bei der Verarbeitung sensibler Daten holen wir grundsätzlich Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Kontoeröffnung, Durchführung von Transaktionen, Kundenbetreuung, Bereitstellung unserer Banking-Services
Geldwäscheprävention, Steuerrechtliche Meldepflichten, Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung, Direktmarketing, Bonitätsprüfung, Geschäftsentwicklung
Newsletter-Versand, Cookies, Marktforschung, personalisierte Werbung
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich vertraglich verpflichtet haben, Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Kategorien von Empfängern:
- Partnerbanken und Finanzdienstleister für Transaktionsabwicklung
- IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und Support unserer Systeme
- Auskunfteien für Bonitätsprüfungen (SCHUFA, Creditreform)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder auf behördliche Anordnung
- Rechtsanwälte und Gerichte bei rechtlichen Auseinandersetzungen
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihren Antrag umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, werden Sie aber rechtzeitig darüber informieren.
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zu erhalten.
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Physische Sicherung der Server und Rechenzentren
- Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Systemzugriffe
- Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
- Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design)
7. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Aufbewahrungsfristen: Geschäftsunterlagen bewahren wir gemäß den handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen für 6 bis 10 Jahre auf. Vertragsunterlagen werden in der Regel 3 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt. Marketingdaten löschen wir bei Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren ohne Aktivität.
Bei der Bestimmung der Speicherdauer berücksichtigen wir verschiedene Faktoren wie die Art der Daten, den Zweck der Verarbeitung, gesetzliche Aufbewahrungspflichten und Ihre berechtigten Interessen. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren voraussichtliche Speicherdauer zu erhalten.
8. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Wir nutzen hierfür Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gemäß der DSGVO.
Vor jeder Übertragung in Drittländer prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, wenn erforderlich. Sie haben das Recht, Informationen über die getroffenen Garantien und eine Kopie der relevanten Dokumente zu erhalten.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und statistische Auswertungen durchzuführen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Kontakt bei Datenschutzfragen
brelomynthiq
Berliner Str. 52
21502 Geesthacht, Deutschland
E-Mail: info@brelomynthiq.com
Telefon: +4915159432523
Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025